... DU fehlst uns ...

Geschmücktes Grab mit Blumen und Kerzen und einem Grabmal. Hier sind wir unserem Verstorbenen ganz nah.

Der Tod eines geliebten Menschen verändert alles. Die Hinterbliebenen müssen sich ganz neu zurechtfinden. Sie versuchen, den Verlust zu akzeptieren und ihr Leben ohne den Verstorbenen zu meistern. Helfen kann es, die Erinnerung an die Beziehung zu dem geliebten Menschen bewusst zu suchen. Gespräche mit der Familie und mit Freunden, das Betrachten von Fotos oder das besondere Andenken an Gedenk- und Festtagen tragen dazu bei, den Verstorbenen nicht zu vergessen – und geben den Trauernden Halt in ihrem neuen Leben ohne ihn.

Der Toten gedenken

 

Die Erinnerung an liebe Verstorbene wird an Gedenk- und Festtagen besonders lebendig: am Hochzeitstag, Geburtstag, zum Jahresgedächtnis, Weihnachten, Ostern... So lebendig, dass viele Hinterbliebene sich schwer damit tun:
  • Kann, soll, darf ich ohne die geliebte Mama oder Schwester, den geliebten Papa oder Bruder "normal" Ostern oder Weihnachten feiern?
  • Wie soll ich unseren Hochzeitstag begehen, wenn mein Partner nicht mehr da ist?
  • Aber auch: Wie kann ich mit meinen Kindern und Enkeln Weihnachten oder Ostern feiern, ohne ihre Freude über das Fest durch meine Trauer um den Verstorbenen zu trüben? Was geht noch? Was geht nicht mehr? Was geht vielleicht anders?
Es geht an solchen besonderen Tagen darum, dass die verstorbenen Angehörigen gewissermaßen in der Familie "dabei sein" sein dürfen – in Gedanken und im Herzen. Gleichzeitig darf das Leben der Hinterbliebenen sein Recht bekommen, dazu kann auch feiern gehören! Die folgenden Anregungen helfen vielleicht dabei.

Am (runden) Geburtstag

  • Feiern Sie den Geburtstag des Verstorbenen (fast) so, wie Sie es früher gewohnt waren: Laden Sie Ihre Angehörigen, Nachbarn und Freunde ein, backen Sie seinen Lieblingskuchen, schauen Sie miteinander die Bilder im Familienalbum an und tauschen Sie Erinnerungen aus. Und bringen Sie ihm (miteinander) Blumen aufs Grab.
  • Wenn Sie um ein Kind trauern: Malen Sie auf ein großes Blatt eine Sonnenblume und lassen Sie alle Angehörigen stichwortartig ihre Erinnerungen an das verstorbene Kind in die einzelnen Blumenblätter schreiben. Hängen Sie das Bild dann in der Wohnung auf oder verbrennen Sie es am Grab des Kindes.

Am Todestag

  • Bringen Sie am Todestag Ihres Angehörigen eine Kerze ans Grab oder in die Grabeskirche.
  • Schauen Sie sich zu Hause gemeinsam mit ihren Familienangehörigen oder Freunden ein Fotoalbum an mit Bildern des Verstorbenen aus alten Zeiten.
  • Laden Sie ihre Familienangehörigen oder andere frühere gemeinsame Freunden zum Essen ein.
  • Nehmen Sie die Beileidskarten, die Sie zur Beerdi­gung erhalten haben, zur Hand und lesen Sie noch einmal, wer Ihnen zur Beerdigung Ihres Angehörigen was geschrieben hat.
  • Geben Sie jährlich zum Todestag Ihres Angehöri­gen in Ihrer Tageszeitung eine Anzeige auf, um so das Andenken an ihn wach zu halten.

Am Hochzeitstag

  • Wer (Enkel)Kinder hat, kann an diesem Tag mit ihnen einen Gottesdienst besuchen und danach beim gemeinsamen Essen erzählend Ihres (Groß-)Vaters oder Ihrer (Groß-)Mutter gedenken.
  • Besuchen Sie an diesem Tag einen Ort, an dem Sie gemeinsam glücklich waren, und führen Sie dort einen inneren Dialog mit dem Verstorbenen.
  • Oder unternehmen Sie bewusst etwas, was Sie sich eigentlich zu Lebzeiten Ihres Partners noch gemeinsam vorgenommen hatten.

Stark wie der Tod ist die Liebe.
Hoheslied 8,6



Zwei Hände umfassen schützend ein brennendes Teelicht
Das Vermächtnis des Toten würdigen und trotzdem im Jetzt leben. Das ist nicht einfach. 

Im Alltag die Verstorbenen in Ehren halten

 

Manche Familien versuchen, aus Treue zum Verstorbenen nichts zu verändern. Damit ist jedoch weder dem Verstorbenen noch den Hinterbliebenen geholfen. Hilfreicher ist, miteinander darüber zu reden, was das Vermächtnis des Toten ist und wie es gewürdigt werden kann. Das ist nicht immer einfach. Die folgenden Ideen können dabei helfen. 

  • Sprechen Sie mit Ihrem Verstorbenen, wenn Sie sein Grab besuchen oder auf sein Bild in Ihrer Wohnung schauen. Vielleicht spüren Sie dabei eine besondere, innere Verbindung zu ihm.
  • Zünden Sie für Ihren Verstorbenen zu Hause, auf seinem Grab oder in einer Kirche eine Kerze an.
  • Backen oder kochen Sie manchmal etwas nach einem alten Rezept, das vom Verstorbenen stammt, oder essen Sie ganz bewusst in seinem Andenken eines seiner früheren Lieblingsgerichte.

Öffnungszeiten:

Gerne stehen wir Ihnen zu einem persönlichen, qualifizierten, individuellen + detaillierten Beratungsgespräch nach Terminabsprache zur Verfügung

( nur mit Termin ! )

( kurzfristige Termine möglich )

 

Gerne vereinbaren wir auch samstags oder außerhalb unserer Geschäftszeiten einen Termin mit Ihnen!          

 

Qualifizierte, individuelle

+ persönliche Beratung

nach Terminabsprache

dadurch haben wir besonders

viel Zeit für Sie,

Sie stehen voll im Mittelpunkt

+ Sie vermeiden lästige Wartezeiten

od. ein erfolgloses Kommen

 

Terminhotline: 06351 / 130030

unsere Ausstellung ist Senioren + Behinderten gerecht

 

Wir bieten unseren Kunden, die nicht mobil sind, bei vorheriger Terminabsprache, einen  Fahrservice in unser Werk Eisenberg - zu unserer Grossaustellung - und wir bringen Sie natürlich auch wieder nach Hause. Falls Sie überhaupt nicht mobil sind

kommen wir auch gerne zu Ihnen nach Hause.

 

    Wir freuen uns auf Ihren Anruf + Besuch.

 

Unser Name ist seit über 69 Jahren ein Begriff für beste Grabmal + Natursteingestaltung. Nutzen Sie daher unsere reichhaltige Erfahrung. Sie finden in uns einen kompetenten und einfühlsamen Ratgeber. 
Mit dem notwendigen Verständnis und Feingefühl gehen wir auf Ihre Wünsche – auch auf die finanziellen – ein und setzen sie professionell um. Dies zeichnet eine wirklich gute Beratung aus. 

Information

 

Vielen Dank für Ihren Besuch auf unserer neuen Homepage. Falls Sie Fragen und / oder Anregungen haben, lassen Sie es uns bitte wissen. Falls Sie "tiefer" einsteigen wollen, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin in unserem Werk in Eisenberg. 

Terminhotline:06351 /130030                                         

Unsere Ausstellung ist Senioren + Behinderten gerecht.

Der weiteste Weg lohnt sich.

 

 Wir nehmen uns Zeit für Sie.

Ihre Fragen und Wünsche haben für uns oberste Priorität.


Da wir regional – pfalzweit – tätig sind liefern wir bis 100 km Radius ohne Aufpreis

 

 

 B. K E L L E R  steht für Qualität auf höchstem Niveau:

 

Persönliche, qualifizierte,

individuelle + detaillierte Beratung

 

Aufmaß der Objekte durch unsere Techniker

 

Eigene Produktion mit modernstem Maschinenpark

 

Großes Materiallager für vielfältigste Möglichkeiten bei der Produktion

 

Intensive Kundenbetreuung während der gesamten

Auftragsabwicklung

 

 

 

 

 

Adresse

B.  K E L L E R

Grabmalwerk + Bildhauerei

 

Steinmanufaktur Pfalz

 

Bernhard Georg Keller, Bildhauer

 

 

Hettenleidelheimerstraße 2

67304 Eisenberg / Pfalz

Tel. 06351 / 1300-30

Fax: 06351 / 1300-39

info(at)b-keller.eu

www.b-keller.eu

www.b-keller.de

 www.b-keller.com

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Alle hier gezeigten Designs + Gestaltungen, etc. unterliegen den Urheberrecht, sind geschmacksmustergeschützt bzw. patentiert und dürfen nicht nachgeahmt werden. Wir bitten um Beachtung. Copyright - 2020 by Bernhard Georg Keller, alle Rechte vorbehalten - all rights reserved

 

alle Luftaufnahmen freigegeben vom Reg.präs. Freigabeno. A-100